Aussteller
Die Friederika Stiftung ermöglicht Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung Ausbildung in acht verschiedenen Berufsfeldern. Durch berufliche Ausbildung, Unterricht eröffnen wir Perspektiven zu einem selbständigen Berufsleben.
Ansprechpartner
Martin Röthlisberger – Bildungsverantwortlicher
031 701 38 35
Ausbildungsangebote 2025 / 2026
Praktiker:in PrA Gärtnerei Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Gärtnerei oder Bau.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Schreinerei, Schreinereipraktiker:in EBA
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einer Schreinerei oder in einem Holzbearbeitungsbetrieb.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Landwirtschaft, Agrarpraktiker:in EBA
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einem Landwirtschaftsbetrieb.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Küche, Küchenangestellte:r EBA
Ziel der Ausbildung
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einem Gastronomiebetrieb.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Hauswirtschaft-Landwirtschaft, Hauswirtschaftspraktiker:in EBA
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einem landwirtschaftlichen Haushalt.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Hauswirtschaft, Hauswirtschaftspraktiker:in EBA
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb, Heim oder Spital.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Gärtnerei, Gärtner:in EBA
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle in einer Gärtnerei oder im Bereich der Landschafts- und Umgebungspflege.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet. Lernende auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest EBA besuchen externe Berufsfachschulen und nehmen an überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Praktiker:in PrA Betriebsunterhalt
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung dient als Vorbereitung auf eine Arbeitsstelle im Hausdienst, Werkhof, in Grossbetrieben wie Schulen, Sportzentren und Institutionen.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Der Übergang von der zweijährigen Ausbildung zu einer Arbeitsstelle wird von unseren Bildungsverantwortlichen individuell und flexibel gestaltet. Dies immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen IV-Eingliederungsfachperson.
Berufsfachschule:
In unserer Berufsfachschule werden Allgemein- und Fachwissen sowie Sport unterrichtet.